Auch Elektrofahrräder sind für den ganzjährigen Einsatz geeignet. Wenn der Winter kommt, sollten deren Fahrer:innen aber einige kleine Dinge beachten, damit der teure Akku keinen Schaden nimmt. Was es bei der Wartung von Akku und Elektrofahrrad im Winter zu beachten gilt, verrät uns der E-Bike-Experte Bernhard Mildner aus der Radmodellregion.

Wenn man erstmals im Winter mit dem E-Bike unterwegs ist, worauf sollte man achten?
Der Akku hat im Winter weniger Reichweite, das sollte man bei der Planung berücksichtigen. Wenn der Akku bei Zimmertemperatur gelagert wird, kühlt er nicht ganz so schnell aus und ermöglicht etwas mehr Reichweite.
Welche Pflege empfehlen Sie für den Akku im Winter?
Das Rad überdacht parken und den Akku jedenfalls trocken und frostsicher lagern. Wenn wer im Winter nicht fährt, den Akku am besten bei ca. 50-60 % Ladezustand aufbewahren.
Gibt es etwas, was für Sie das Radfahren an frostigen Wintertagen erleichtert?
Heißen Tee in die Trinkflasche und genügend Beleuchtung!
Winterradeln und gesund bleiben
Radfahren ist einfach gesund – gerade auch im Winter. Erfahre hier mehr zu den gesundheitlichen Benefits!
Das könnte Dich auch interessieren:
Kommentar einreichen