Thalheim mit dem Rad einfach & leicht befahrbar
Thalheim ist speziell im Ortszentrum gut per Rad befahrbar. Es ist überwiegend flach und etliche Nahversorger, Ärzte und Wohnanlagen finden sich in angenehmer Reichweite. Das Naherholungsgebiet an der Traun kann gut beradelt werden und ist speziell in der Freizeit ein beliebter Ort sich vom Alltag eine Auszeit zu gönnen. Für Alltagsstrecken bieten vier Brücken Verbindungen mit der Nachbarstadt Wels, wobei der Museumssteg und der Trodatsteg besonders gut für den Fuß- und Radverkehr geeignet sind.
Topografisch gibt es nur eine kleine Herausforderung, außerhalb des Ortszentrums. Richtung Süden muss eine Geländekante überwunden werden – ähnlich wie im Norden von Wels. Oben angelangt, lässt es sich aber schon wieder ohne Anstrengung gut radeln und hier befinden sich einige Siedlungsgebiete, die Pfarrkirche samt Pfarrzentrum und Friedhof, die Landesmusikschule und auch die Marienwarte. Für weniger sportlich Ambitionierte bieten hier E-Bikes sicherlich eine willkommene Unterstützung.
Alles da – alles nah: Mit dem Rad in Thalheim
Marktgemeinde Thalheim für RadfahrerInnen
- Beidseitiger Mehrzweckstreifen entlang der Traunufer Landesstraße der P.-B.-Rodlberger-Straße.
- Trodatsteg (Geh- und Fahrradbrücke).
- Voraussichtlich noch im Jahr 2020 neu errichtet wird der Geh- und Radweg „Am Thalbach“.
- Beidseitiger Geh- und Radweg „Alte Traunbrücke“.
- Der Treppelweg an der Traun ist für den Radverkehr geöffnet.
- Radweg Am Thalbach: Hier entsteht eine radfreundliche Verbindung vom Ortszentrum zum Betriebsbaugebiet an der B 138, die vor allem den BerufspendlerInnen nützen wird. Darüber hinaus verbessert sich die Anbindung zum Siedlungsgebiet „Kirchenplateau“ und ambitionierte FreizeitradlerInnen gelangen schnell und sicher zur Freizeitroute Richtung Sipbachzell/Kremsmünster.
- Im Zuge der FahrRad Beratung OÖ wurde ein Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der FahrRad-Infrastruktur für Thalheim erstellt, der seit dem Jahr 2018 Schritt für Schritt umgesetzt wird. Die daraus entstandene FahrRad Gruppe Thalheim trifft sich regelmäßig zu gemeinsamen Ausfahrten und bringt sich mit weiteren Verbesserungsvorschlägen aktiv ein. Vermittler ist dabei der Radverkehrsbeauftragte Michael Heiß, der große und kleine Projekte im Rahmen der Möglichkeiten der Marktgemeinde Thalheim vorantreibt.
- Begegnungszone Thalheim: Im Ortszentrum von Thalheim befindet sich eine sehr großzügige Begegnungszone. Die Entschleunigung und Achtsamkeit aller VerkehrsteilnehmerInnen ist in diesem Bereich besonders wichtig.
- Marktplatz Thalheim (überdacht) – 8
- Liegewiese an der Traun – Bereich Trodatsteg – 6
- Volksschule Thalheim (überdacht) – ca. 10
- Vithal Sport- und Gesundheitszentrum (überdacht) – ca. 6
- Landesmusikschule Thalheim – ca. 6
- Traunufer Arkade – ca. 8
- Weitere Abstellanlagen befinden sich beim Billa und Spar Markt in Thalheim
- Seit Ende 2019 besteht in Thalheim die Möglichkeit, sich ein E-Bike für maximal drei Tage auszuborgen. Dazu ist eine kostengünstige Mitgliedschaft im Verein „TIM – Thalheim ist mobil“ Voraussetzung. Die Jahresmitgliedschaft kostet derzeit zehn Euro und beinhaltet zehn Tage E-Bike-Benützung. Das E-Bike steht bei der überdachten Fahrradabstellanlage am Marktplatz bereit und ist eine Leihgabe der Marktgemeinde Thalheim an den Verein TIM.
- Die Rad Selfservice Station befindet sich am Marktplatz Thalheim, Gemeindeplatz 1, 4600 Thalheim bei Wels und ist gut ausgerüstet mit Luftkompressor, Werkzeug, Schlauchomat und Reinigungsmaterial für die Hände.
Kontakt
Marktgemeinde Thalheim
Gemeindeplatz 1
4600 Thalheim bei Wels
Michael Heiß MBA
Tel.: 07242/47074-16
Mail: michael.heiss@thalheim.at
Links zum Radfahren in Thalheim
- Weitere Informationen zum Radfahren in Thalheim
- Routenvorschläge zum Freizeit- und Familienradfahren
- Radkarte Wels