Marchtrenk mit dem Rad genießen
Die Stadtgemeinde Marchtrenk weist gute Bedingungen fürs Radfahren auf. Die Topografie bietet eine perfekte Ausgangslage, es gibt kaum Steigungen. Das Stadtgebiet ist kompakt und die Wege sind kurz. Die meisten Ziele, ob Nahversorger oder andere Einrichtungen des täglichen Lebens, sind mit dem Rad gut erreichbar.
Marchtrenk weist auch ein gutes und ständig erweitertes Netz an Radrouten auf. Viele Routen verlaufen auf baulich getrennten Radwegen. Die Verbindungen zu den Nachbargemeinden sind gut. Mit dem Rad Richtung Wels bietet sich der Traunradweg an, der über einen Radweg entlang der Marchtrenker Landesstraße erreichbar ist. Die Gemeinde Weißkirchen ist entlang der Marchtrenker Straße auf einem baulich getrennten Geh- und Radweg gut zu erreichen.

Alles da – alles nah: mit dem Rad in Marchtrenk
Stadtgemeinde Marchtrenk für RadfahrerInnen
- Marchtrenk hat ein gut ausgebautes und 11 km langes Radwegenetz.
- Die Erreichbarkeit der Freizeiteinrichtungen und Schulen mit dem Fahrrad wird kontinuierlich verbessert.
- 32 Radboxen mit Platz für jeweils 2 Räder stehen PendlerInnen in Marchtrenk seitens der Gemeinde zur Verfügung.
- Bis zu 100 Räder können in separat absperrbaren Abstellbereichen sicher untergebracht werden.
- Die Kosten für einen sicheren Radabstellplatz sind günstig und betragen 10 Euro pro Person und Jahr. Einige wenige Stellplätze stehen noch zur Verfügung. Bei Interesse Kontakt: Stadtamt Marchtrenk, Fr. Lisa Finner Tel.: 07243/552 153
- Für den Freizeitbereich wurde eine Radroute „Auf geht’s Marchtrenk“ angelegt, die auf 26 km Marchtrenk umrundet.
- Erfolgreicher Radsportler ist der bekannte Bergspezialist und „Großglocknerkönig“ Felix Großschartner, der im Jahr 2019 mit der Türkei-Rundfahrt erstmals ein Etappenrennen der UCI WorldTour gewinnen konnte.
- Jährlich findet der Zieleinlauf der ersten Etappe der „Internationalen OÖ. Keine Sorgen Juniorenrundfahrt“ in Marchtrenk statt. Dieses mit einer Musikveranstaltung gekoppelte Event zieht zahlreiche Besucher an und ist dadurch auch für die RadsportlerInnen ein Highlight im Tourkalender (www.ooe-radsportverband.at).
- Für Marchtrenker RadsportlerInnen wurde eine eigene „Marchtrenker Raddress“ kreiert.

Kontakt
Stadtamt Marchtrenk
Linzer Straße 21
4614 Marchtrenk
Gregor Hacker
Radbeauftragter Marchtrenk
Tel.: 07243/552-261
Mail: g.hacker@marchtrenk.gv.at
Links zum Radfahren in Marchtrenk
- Stadtgemeinde Marchtrenk
- Routenvorschläge zum Freizeit- und Familienradfahren
- Freizeitradroute „Auf geht’s Marchtrenk“