Die neue Trendsportart
Pumptrack ist ein Rundkurs voller Bodenwellen und Steilkurven. Gefahren wird auf Erde oder Asphalt. Durch pumpende Bewegungen der Arme und Beine erzeugt man Speed ohne zu treten. Wichtig: möglichst viel Speed durch die Steilkurven mitzunehmen – der schnellste Fahrer gewinnt. Miss Dich mit Deinen Freunden. Stoppt Eure Rundenzeiten und vergleicht Euch mit der Zeit der Profis (schau vorbei auf die Rennergebnisse der Austrian Pumptrack Series).

Jeder kann Mitmachen
Du kannst Radfahren? Dann kannst Du Pumptrack fahren! Eine Pumptrack-Strecke ist so gebaut, dass auch Kinder oder AnfängerInnen problemlos darauf fahren können. Gleichzeitig kann der Rundkurs Profis, die durch gute Technik hohe Geschwindigkeiten erreichen, an ihr Limit bringen.
Wichtige Skills für Könner, um noch schneller zu sein:
- Manual: Drücken der Bodenwelle während man nur auf dem Hinterrad fährt
- Double: Sprung über zwei Bodenwellen
Das Geheimnis der Profis – Ganz vorne im Pumptrack World Cup stehen FahrerInnen aus verschiedenen Disziplinen von Downhill über Four Cross bis zu BMX. Was haben all diese Topathleten gemeinsam? Die besten PumptrackfahrerInnen haben eine Weltklassetechnik. Pumptracken ist einer der besten Wege, um Deine technischen Basics wie „Pumpen“, Balance, Kurventechnik und Schnelligkeit in kurzer Zeit zu verbessern!
All Bikes are Welcome. Grundsätzlich kann mit jedem Rad gefahren werden. Ein kleineres Rad mit weniger Federung wie ein Hardtail ist optimal. Profis fahren mit BMX- oder Dirtbikes. Um besseren Grip zu haben, sind auf Erde Reifen mit Profil und auf Asphalt Slicks zu bevorzugen. Die Federung sollte man sehr starr einstellen, um beim „Pumpen“ möglichst viel Geschwindigkeit mitnehmen zu können.
Welche Ausrüstung sollte man auf einem Pumptrack tragen?
Must-have ist ein Helm. Viele Profis bevorzugen einen Vollvisierhelm, dazu sind Knie- und Ellbogenprotektoren sowie Handschuhe sehr zu empfehlen.
Austrian Pumptrack Series
Hier treffen sich die besten FahrerInnen aus ganz Österreich zur Competition auf insgesamt ca. sieben Rennstrecken verteilt auf das ganze Bundesgebiet. Zum dritten Mal in Folge hat das Eröffnungsrennen der Saison in Wels beim BikeFestival Austria am Messegelände stattgefunden.
Reglement
Die Wertung erfolgt im Einzelmodus der jeweiligen Startklasse. Gestartet wird fliegend – es werden 2 Runden gefahren – die schnellere Runde wird zur Wertung gezogen.
Bei den Junior Elite & Elite Kategorien gibt es 2 Durchgänge – dabei wird ebenso der schnellere Durchgang zur Wertung herangezogen. Pedalieren ist erlaubt.
Übrigens, die Gesamtsiegerin Junior Elite Girls bei den Austrian Pumptrack Series 2019 kommt aus der Radmodellregion Wels Umland und ist Sophie Gutöhrle aus Thalheim. Im Jahr 2020 gab es coronabedingt keine Wertung, die Saison 2021 findet wieder statt und bei “Pump the Dirt” wird auch in Marchtrenk Station gemacht.
Wo gibt es Strecken?
Pumptrack Gunskirchen
Erst am 08. August 2020 von der Gemeinde Gunskirchen der Öffentlichkeit übergeben, steht nun eine weitere, hochmoderne Pumptrackstrecke in der Radmodellregion Wels Umland den Pumptrack-Cracks und allen Radbegeisterten zur Verfügung. „Die spezielle, für den Rollsport optimierte Asphaltmischung erlaubt allen Rollsportgeräten das Befahren.“, sagt Gregor Podlesny von Schneestern (Errichter der Strecke).
- 180m lang
- Asphalt
- 6 Steilkurven
- Unzählige Bodenwellen
- Trick- & Funarea

Pumptrack Marchtrenk:
Der Dirtpark Marchtrenk besteht aus einem Pumptrack und einer Dirtline. Der Pumptrack wurde 2011 aus Erde gebaut. Im Jahr 2019 wurde die Dirtline um eine Rampe erweitert.
Der Pumptrack Marchtrenk bietet:
- 6 Kurven
- 2 Dirt Sprünge
- 2 Holzrampen
- 3 Tables aus Erde
- Marchtrenk hat schon 3 Mal am Austrian Pumptrack Series teilgenommen.
- Pumptrack & DirtPark Marchtrenk hat die Zeit während der Corona-Zeit genutzt und eine neue Jumpline gebaut! Die Fotos findest Du auf der Facebookseite von Pumptrack Marchtrenk

Treffen der Pumptrack & DirtPark Marchtrenk
Jeden Montag bei Schönwetter ab 17.00 Uhr am Pumptrack Marchtrenk. Hier haben auch Neulinge die Chance Tipps und Tricks zu erfahren. Auf Instagram(picuki.com) und Facebook findet man immer wieder Infos zu Treffen.
Pumptrack Wels
Seit dem Sommer 2021 gibt es auch in Wels eine fixe Pumptrack-Anlage. Der asphaltierte Parcours des Welser Radsportklubs neben der Eishalle in der Rosenau ist schon jetzt ein beliebter Treffpunkt und kann mit Mountainbikes, BMX-Rädern, Scootern, Skateboards, Laufrädern oder auch Inlineskatern befahren werden.

Pumptrack Wels beim Bike Festival Austria
2020 fand zum dritten Mal in Folge die Saisoneröffnung der Austrian Pumptrack-Series beim Bike Festival Austria in der Welser Messehalle statt.
Das Pumptrack-Rennen findet immer am Samstag des Bike Festivals statt. Offen für alle Interessierten ist die Pumptrackstrecke am Sonntag. Bikes für Kinder und Erwachsene sowie Helme und Schutzausrüstung werden zur Verfügung gestellt. Mehr zum Bike Festival Austria, dass über 20.000 BesucherInnen jedes Frühjahr anlockt, auf Bike Festival Austria.
- 01.02.2020: 111 StarterInnen – bisheriger Teilnehmerrekord in der Geschichte der Serie
- Saisoneröffnung der Austrian Pumptrack-Series
- Aufbaubarer Rundkurs
- 65 Meter
- 4 Kurven

Links
- Wels plant neuen Pumptrack
- Redbull: “Das erste Mal Pumptracken“
- Redbull: “Pumptrack World Championship“
- Austrian Pumptrack Series
- Austrian Pumptrack Series Facebook
- Pumptrack Marchtrenk Facebook
- Bike Festival Austria
- Bike Festival Austria Facebook
- Gravity-Rookies Verein zur Nachwuchsförderung in Wels