Vielen Dank, dass Du Rad fährst
Gemeinden und Betriebe der Radmodellregion zeigen Wertschätzung für alle, die Rad fahren
Die Gemeinden der Radmodellregion Wels Umland bedanken sich in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE von 16. bis 22. September mit gut gefüllten Frühstückssackerln bei allen, die das Fahrrad für Alltags- und Freizeitwege nutzen. Wer Rad fährt, lebt nicht nur gesünder, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Radfahren verursacht weder Verkehrslärm, noch gesundheits- oder klimaschädliche Abgase. Radfahrende tragen damit zu mehr Lebensqualität in den Gemeinden und zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
So kommst du zu deinem Danke-Sackerl
2021 beteiligen sich die Gemeinden der Radmodellregion, Schulen und Betriebe an der Aktion. Wenn du mit dem Fahrrad in der Europäischen Mobilitätswoche zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist, wirst du belohnt. Damit die Wahrscheinlichkeit auf ein Danke-Sackerl für dich steigt, geben wir dir hier die Termine bekannt:
- 4.9., Weißkirchen, Schmankerlmarkt
- 11.9., Scheißheim, 8-11 Uhr vor Gemeindeamt
- 16.9., Thalheim, 6-9 Uhr beim Trodatsteg
- 16.9., Gunskirchen, 6.30 – 7.30 Uhr beim Bahnhof & 7.15-8 Uhr vor der Neuen Mittelschule
- 16.9., ROTAX Gunskirchen
- 16.9., Holzhausen, 7-8 Uhr vor der Volksschule Holzhausen
- 17.9., Marchtrenk, 6-7.30 Uhr bei den Bahnhofsausgängen Nord und Süd
- 17.9., Steinhaus, 7-9 Uhr vor dem Gemeindeamt
- 18.9., 10-14 Uhr beim Mobilitätstag Thalheim
- 18.9., 15-16 Uhr beim 5. Welser Voixfest
- 20.9., Wels, 6.30-7.30 Uhr beim Hauptbahnhof Wels, im Norden und im Süden
- 21.9., Wels, vor ausgewählten Welser Pflichtschulen
- 21.9. FRONIUS, Thalheim & Wels
- 21.9., Krenglbach, 19 Uhr, Pfaarsaal der Gemeinde Krenglbach beim Filmabend “Austria2Australia”
Rückblick: 2600 Radfahrende freuten sich 2020 über das Dankeschön
Schon fast Tradition hat das Radfrühstück im September in der Europäischen Mobilitätswoche. 2020 bedankten sich Gemeinden, Schulen und Betriebe bei 2600 RadfahrerInnen. In den schick designten Sackerl der Radmodellregion befanden sich Weckerl, Äpfel, Snacks und praktisches Fahrradzubehör. Die Beschenkten freuten sich freilich sehr darüber.
- Mit dabei waren 2020 die Gemeinden Gunskirchen, Holzhausen, Krenglbach, Schleißheim, Steinhaus, Thalheim, Marchtrenk, Wels und Weißkirchen.
- In Wels konnten sich die SchülerInnen der NMS der Franziskanerinnen Wels sowie des BRG Wallererstraße über die gute gefüllten Sackerl freuen.
- Auch Betriebe in der Radmodellregion waren aktiv dabei: Fronius, das Klinikum Wels-Grieskirchen, Rotax und Tiger.
- Das Cafe Strassmaier beteiligte sich erstmalig an der Aktion und sagte allen Kundinnen und Kunden, die mit dem Rad einen Einkehrschwung im Cafe machten, Danke.
Insgesamt wurde bereits über 6100 RadlerInnen Danke gesagt!
Auch 2019 engagierten sich Gemeinden, Schulen und Betriebe in der Modellregion – mehr als 2100 Frühstückssackerl wurden an AlltagsradlerInnen verteilt.
- Mit dabei waren 2019 die Gemeinden Buchkirchen, Gunskirchen, Holzhausen, Krenglbach, Schleißheim, Steinhaus, Thalheim, Marchtrenk und Wels.
- Auch Institutionen und Betriebe in der Radmodellregion engagierten sich für das Radlfrühstück: Die BH Wels, die FH Wels, Fronius, Ikea, das Klinikum Wels-Grieskirchen, das Maxcenter, Rotax, Rübig, Sabtours und Tiger.
Zum Start der Radmodellregion im Jahr 2018 bedankten sich BürgermeisterInnen sowie Radbeauftragte der Gemeinden bei jenen, die mit dem Rad unterwegs sind. Es wurden in sieben Gemeinden über 1500 Frühstückssackerl verteilt.
- In Gunskirchen und Holzhausen engagierten sich die Schulen im Besonderen und animierten SchülerInnen, mit dem Rad zur Schule zu kommen. Auch radelnde Lehrkräfte konnten das eine oder andere Frühstückssackerl ergattern.
- In Thalheim bei Wels wurden die RadpendlerInnen beim Trodatsteg von Bürgermeister, Gemeindevorstand und Radbeauftragten persönlich mit einem Frühstück überrascht.
- In Wels erhielten all jene ein Frühstückssackerl, die mit dem Rad zum Bahnhof fuhren.
- Weiter mit dabei waren die Gemeinden Buchkirchen, Krenglbach, Schleißheim und Steinhaus, sowie die Firma Rotax in Gunskirchen.
Das könnte Dich auch interessieren:

Wenn der Hund aufs Rad kommt
Wer seinen Hund am Rad mitnehmen möchte, hat in den letzten Jahren einige Auswahlmöglichkeiten dazugewonnen – ob Korb, Anhänger od . . .

Fahrradbeleuchtung: Sehen und gesehen werden
Bei schlechten Lichtverhältnissen ist eine gut funktionierende Fahrradbeleuchtung essentiell, um beim Radfahren gut zu sehen und g . . .

Geschenkideen für Fahrrad-Begeisterte
Schenken macht glücklich. Dennoch ist es immer wieder eine Herausforderung das passende Geschenk zu finden. Schließlich soll es et . . .