Rund 14,5 Mio. Euro für neue und verbesserte Verkehrswege
In der Gemeinderatssitzung am 23. Oktober hat der Gemeinderat der Stadt Wels das Straßenbauprogramm 2024 mehrheitlich beschlossen. Nächstes Jahr werden rund 14,5 Millionen Euro in den Neubau sowie die Erhaltung von Straßen, Rad- und Gehwegen sowie Brücken investiert.
Die neue Geh- und Radwegbrücke über die Traun ist eines der wichtigsten Projekte im budgetierten Straßenbauprogramm. Die neue Holzbrücke, die den Römerradweg mit den Landesradwegen verbinden wird, soll ab Ende 2024 Wels und Schleißheim miteinander verbinden und Radfahrer:innen den steilen „Schleißheimer Berg“ ersparen. Dadurch werden die Gemeinden in der Radmodellregion Wels Umland näher aneinander rücken, vor allem aus der Radfahrperspektive. Der einer Römerbrücke nachempfundene Traunübergang soll überdacht werden, von vier kleinen Aussichtsplattformen aus, wird man auf die Traun blicken können.
Für den Welser Anteil an der Traunbrücke sind inkl. Planung, Bodenuntersuchung, Brückenbau, Radwegrampe + Treppe), Radweg auf Dammkrone, Abstellanlagen und sonst. Elemente € 4.520.722,80 brutto veranschlagt.
Wird noch im Jahr 2023 umgesetzt
Folgende Investitionen werden großteils noch im Jahr 2023 umgesetzt, fallen aber auch teilweise ins Straßenbauprogramm 2024:
- Geh-und Radweg Oberfeldstraße West € 400.000,- (2023) und € 98.000,- (2024) ohne Beleuchtung
- Geh-und Radweg Stadlhofstraße € 270.000,- (2023) und € 100.000,- (2024) ohne Beleuchtung
Für das Jahr 2024 geplante Neuerrichtungen
- Lückenschluss in der Vogelweiderstraße: An der Ostseite der Vogelweiderstraße ist von der Römerstraße bis zur Billrothstraße ein 2 Richtungs-Geh-Radweg geplant (€ 350.000,- sind dafür veranschlagt)
- Anbindung an die geplante Traunbrücke nach Schleißheim: neue Rampe mit max. 5 % Gefälle Richtung Osten bzw. der Radweg auf der Dammkrone bis zur bestehenden Rampe im Westen
- In der Roseggerstraße wird künftig das durchgehende Befahren mit dem Rad Richtung Süden bis zur Traun möglich sein (Lückenschluss Landesradweg Richtung Süden zwischen Maximillianstraße und Ringstraße, veranschlagt sind € 250.000,- inklusive der Verkehrslichtsignalanlagen)
- Maßnahmen zur Schulwegsicherung, Sanierung von Unfall-Häufungspunkten und zur Verkehrsberuhigung – dazu gehören beispielsweise neue Schutzwege und Kreuzungsumbauten
- geplant ist auch ein Mobilitätspark, wofür € 303.000,- budgetiert sind
Das könnte Dich auch interessieren:

Wenn der Hund aufs Rad kommt
Wer seinen Hund am Rad mitnehmen möchte, hat in den letzten Jahren einige Auswahlmöglichkeiten dazugewonnen – ob Korb, Anhänger od . . .

Video: Radfahren in Wels
Der Radverkehr spielt für die Stadt Wels eine zunehmend wichtige Rolle, die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt das Radroutennetz weit . . .
Kommentar einreichen