Am Dienstag, den 30. September 2025 fand die erste gemeinsame Radausfahrt der Radmodellregion Wels Umland statt.
Bürgermeister:innen und Radbeauftragte aus den Mitgliedsgemeinden machten sich auf den Weg, um aktuelle und geplante Radverkehrsprojekte vor Ort zu besichtigen und Erfahrungen auszutauschen.
Besichtigung Radinfrastrukturmaßnahmen
Die rund 15 Kilometer lange Tour führte die 13 Teilnehmer:innen entlang der Nord-Süd-Verbindung vom Bahnhof Wels über die Traun und die neue Römerbrücke bis nach Thalheim.
Unterwegs wurden sowohl bereits umgesetzte Maßnahmen – wie der neue Radweg zum Betriebsbau- und Siedlungsgebiet „Am Thalbach“ in Thalheim – als auch zukünftige Projekte, etwa die geplante Umgestaltung des Volksgartens in Wels, vorgestellt.
„Die regionalen Projekte können sich sehen lassen. Es wurde hochwertige Infrastruktur für den Alltags- und Freizeitradverkehr geschaffen“, so Michael Heiß, Radbeauftragter der Marktgemeinde Thalheim bei Wels.

Im Mittelpunkt der Exkursion stand der fachliche Austausch. „Die Teilnehmenden schlüpften gleichermaßen in die Rolle von Expert:innen und Fragenden, um voneinander zu lernen und gemeinsam neue Impulse für die regionale Radverkehrsentwicklung zu gewinnen“, erzählt Robert Stögner, Bereichsleiter Mobilität beim Klimabündnis OÖ.
Den gemütlichen Abschluss fand die Ausfahrt bei einem gemeinsamen Abendessen in Thalheim.

„Mit dieser gemeinsamen Radausfahrt zeigen wir, wie wichtig Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg ist. Nur wenn wir Radverkehr regional denken und vernetzt planen, können wir echte Alltagsverbindungen schaffen, die von den Menschen auch gerne genutzt werden“, betont Stadtrat Stefan Ganzert.
Das könnte Dich auch interessieren:
Kommentar einreichen