Die Mobilitätswoche in der Radmodellregion
Die Europäische Mobilitätswoche von 16-22. September ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Auch in der Radmodellregion Wels Umland gibt es viele Gelegenheiten die Vorzüge einer klimafreundlichen Mobilität zu erleben. Der Mobilitätstag am 18.9. in Wels und Thalheim, mit Radausfahrt, Fahrradflohmarkt und Radlkino bildet hierbei den Höhepunkt.
Per Mausklick auf den Programmpunkt erfährst du mehr dazu:
Die Stadt Wels und die Marktgemeinde Thalheim bei Wels laden zur gemeinsamen Radausfahrt mit Eröffnung des Traun(m)platzes in Wels/Pernau und der Besichtigung weiterer Traun(m)plätze in Marchtrenk, Schleißheim und Thalheim ein.
Am Ende der Radausfahrt findet ein gemütlicher Ausklang am Gemeindeplatz in Thalheim statt. Die Radausfahrt findet bei jedem Wetter statt!
Anmeldungen für die Radausfahrt sind bis Dienstag, 14.09. per E-Mail an stae@wels.gv.at oder unter 07242 235 – 5022 bzw. – 5460 möglich. Die Veranstaltung steht unter der Einhaltung der 3G Regel. Bei Bedarf kann ein E-Bike reserviert und am Samstag 18.09. ab 10:30 Uhr am Minoritenplatz abgeholt werden. Dort startet die Radausfahrt bei jedem Wetter um 11:00 Uhr.
Programm Radausfahrt

Start | 11:00 Uhr am Minoritenplatz in Wels – E-Bike-Verleih für die Radausfahrt ab 10:30 Uhr |
Station 1 | Traun(m)platz Wels Pernau |
Eröffnung mit Getränken, Besichtigung des geplanten Standortes für den neuen Traunsteg. Weiterfahrt in Richtung Kraftwerk Marchtrenk. | |
Station 2 | Traun(m)platz Marchtrenk |
Weiterfahrt über das Kraftwerk nach Schleißheim. Alternativ kann direkt zum Traun(m)platz Thalheim (Station 4) über den Trodatsteg zurückgefahren werden. | |
Station 3 | Traun(m)platz Schleißheim |
Weiterfahrt über den Schleißheimer Berg „Am alten Berg“ und den Traunuferweg entlang der Traun nach Thalheim. | |
Station 4 | Traun(m)platz Thalheim (Wasserspielplatz) |
Ankunft am Gemeindeplatz in Thalheim um ca. 13:00 Uhr. Abschluss beim Thalheimer Mobilitätstag mit Bewirtung. E-Bike Rückgabe |
8 – 11 Uhr | Möglichkeit für kostenlosen Radcheck (ÖAMTC) und kostenlose Radcodierung (Lebenshilfe) |
17 Uhr | Preisverleihung Sammelpassaktion |
17 – 19 Uhr | Transportradshow |
19.30 Uhr | Radlkino „Austria2Australia“ |
(Programmpunkte ab 17:00 Uhr bei Schlechtwetter in der Stadthalle, Pollheimerstraße 1) |
Wer ein Fahrrad verkaufen möchte oder auf der Suche nach einem günstigen neuen Rad ist, sollte den Fahrradflohmarkt in Thalheim nicht verpassen. Ab 10 Uhr im Gemeindezentrum. VerkäuferInnen können ihr Rad/ihre Räder abgeben, dafür eine Infokarte mit Preisvorstellung abgeben ohne vor Ort ausharren zu müssen, ob sich KäuferInnen finden.
Am 21.9. wird im Pfaarsaal der Gemeinde Krenglbach der Film „Austria2Australia“ präsentiert. Filmstart ist um 19 Uhr.
Beim Vortrag „Mit dem Fahrrad auf den höchsten Pässen der Welt“ kannst du dich am 22.9. ab 19.30 Uhr inspirieren lassen. Thomas Plesser erzählt im Lichtbildvortrag über seine 6 wöchige Reise im Himalaya Gebirge, Ladakh, Indien. 13 Pässe, 2.000 Kilometer und 23.000 Höhenmeter. Unter allen ZuseherInnen wird eine Mobilcard Jahresmitgliedschaft verlost.
Das könnte Dich auch interessieren:
Kommentar einreichen