Betriebe traten bei „Alles radlbar -aktiv zur Arbeit“ in die Pedale
Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, startet mit einer ordentlichen Portion Frischluft und Energie in den Tag – ist wacher, ausgeglichener und trägt aktiv zur eigenen Gesundheit bei. Auch für die Betriebe lohnt sich das: Fahrräder benötigen weniger Stellfläche als Autos, und gesunde, aktive Mitarbeiter:innen profitieren von mehr Wohlbefinden und Konzentration. Unsere Aktion „Alles radlbar – aktiv zur Arbeit“, die in diesem Jahr erstmals in der Radmodellregion Wels Umland stattfand, sorgte für zusätzliche Motivation.
Von Juni bis Ende September traten Mitarbeiter:innen der teilnehmenden Betriebe EWE, Tiger Coatings, Magistrat der Stadt Wels, Teufelberger, Format Werk und Klinikum Wels-Grieskirchen fleißig in die Pedale. Ihr Ziel: möglichst viele Kilometer für ihren Betrieb zu sammeln, indem sie den Arbeitsweg mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegten.
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz, denn unter allen Teilnehmenden wurden attraktive Preise vergeben. EWE darf sich als Betrieb mit den meisten Gesamtkilometern über einen Radservicetag im eigenen Haus freuen, gesponsert von der Radmodellregion Wels Umland. Otto Hackl und Sandra Kollmann, die die Aktion bei EWE organisierten, berichten: „Die Aktion „Alles radlbar – aktiv zur Arbeit“ war für uns in zweierlei Hinsicht ein voller Erfolg, da neben dem Nachhaltigkeitsaspekt die betriebliche Gesundheitsförderung positiv beeinflusst wurde. Wir konnten einen deutlichen Anstieg der benötigten Fahrabstellplätze feststellen und die Motivation der Teilnehmenden für das kommende Jahr ist auf alle Fälle vorhanden, sofern es eine Wiederholung gibt!“
Tiger Coatings motivierte die meisten Mitarbeiter:innen zur Teilnahme und gewann Radhelme von OÖ radelt für alle Teilnehmenden. Zusätzlich konnten die Betriebe interne Preise vergeben.
Barbara Riess von Teufelberger zog ein positives Fazit: „Teufelberger war zum ersten Mal bei der Aktion „Alles radlbar – aktiv zur Arbeit“ von der Radmodellregion dabei und wir konnten damit einige Kolleginnen und Kollegen motivieren, regelmäßig aufs Rad zu steigen. Zusätzlich haben wir intern eine kleine Challenge gestartet – es zählten nicht die gefahrenen Kilometer, sondern die Radtage. So hatten auch alle, die nur einen kurzen Radweg zur Arbeit haben, gute Chancen auf unsere tollen Preise. Vielleicht sorgen diese fdafür, dass nächstes Jahr noch mehr mitmachen.“
Ein Teilnehmer von Tiger Coatings berichtete: „Der Wettstreit zwischen unseren Teams hat mich auch an regnerischen Tagen motiviert, das Rad zu nehmen.“
Ein Kollege fügte hinzu:
„Ich habe dieses Jahr deutlich öfter das Rad zur Arbeit genutzt – das Kilometer-Sammeln mit Kolleg:innen hat richtig Spaß gemacht.“
Insgesamt kamen so stolze 33.549 Kilometer zusammen – das entspricht rund 1 Million verbrannten Kilokalorien und etwa 4,7 Tonnen eingespartem CO₂. Eine beachtliche Bilanz!
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu ihrem Einsatz und ihrer Motivation – und wünschen den Gewinner:innen viel Freude mit ihren Preisen.






Das könnte Dich auch interessieren:




Kommentar einreichen