Wels und Schleißheim sind bemüht, die Menschen aufs Fahrrad zu bringen, und haben zuletzt zwei Aktionen dazu umgesetzt.
Ausflug von Schleißheim über die neue Römerbrücke nach Wels
Die Römerbrücke, die am 22.04. eröffnet wurde, verbindet Wels und Schleißheim. Sie schließt Lücken im Radwegenetz und schafft eine direkte Nord-Süd-Verbindung, die auch an überregionale Radrouten anknüpft. Zudem trägt der neue Traunübergang maßgeblich zur Entwicklung eines nachhaltigen Mobilitätsnetzes bei.
All diese neuen Möglichkeiten wurden am 2. Mai in einer gemeinsamen Radausfahrt mit neun Schleißheimer Erwachsenen und zehn Kindern erkundetet. Eine Spar-Filiale ist in wenigen Minuten mühelos erreichbar, und auch zu vielen Schulen in Wels ist es jetzt nicht mehr weit. Diese gelungene Ausfahrt machte sehr viel Spaß und führte zu interessanten Gesprächen. Nach der erlebnisreichen Erkundungstour spendierte der Umweltausschuss ein wohlverdientes Eis.
Kidical Mass rollt durch Wels
Eine weitere Veranstaltung für alle, die gerne mit dem Fahrrad fahren und die auch etwas bewegen wollen im Hinblick auf die Bedingungen fürs Fahrradfahren, ist die „Kidical Mass“, die am 9. Mai in Wels stattfand.
200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene radelten, begleitet von der Polizei, durch Wels. Zum einen bietet dies die Chance, einmal gefahrlos auf der Straße zu radeln, zum anderen wollen die Veranstalter damit auch ihre Forderungen unterstreichen: Radfahren muss sicherer und sichtbarer werden, etwa durch baulich getrennte Radwege. Denn viele Menschen würden ja gerne mit dem Rad fahren, viele Eltern würden ihre Kinder gerne mit dem Rad fahren lassen, haben aber zu viel Angst vor den Gefahren im Straßenverkehr.
Eine gute Fahrradinfrastruktur wird auch nötig sein, damit die Stadt Wels ihr ambitioniertes Ziel – bis 2030 mindestens 20% Radverkehrsanteil – erreichen kann, und man sieht sich gut im Zeitplan.
Alle Fotos © Benny Schranz

Das könnte Dich auch interessieren:
Kommentar einreichen