Neue Fußgänger- und Radbrücke verbindet Wels und Schleißheim
Feierliche Eröffnung
Nach neun Monaten Bauzeit wurde die Römerbrücke am 22.04.2025 mit einem großen Fest eröffnet. Viele Familien mit Kindern nutzten die Gelegenheit, mit dem Bummelzug von der Welser Innenstadt bequem zur neuen Römerbrücke zu kommen, das neue Bauwerk zu begutachten und die fröhliche Stimmung zu genießen.
Wichtige Verbindung
Die etwa 127 Meter lange überdachte Fachwerkbrücke aus Holz stellt einen wichtigen Ausbau und Lückenschluss des Radwegenetzes dar. Sie bietet Bürger:innen von Wels, Schleißheim und anderen Wels-Land-Gemeinden die Möglichkeit, umweltfreundlich zur Arbeit zu pendeln. Darüber hinaus ermöglicht die neue regionale Nord-Süd-Radverbindung auch neue überregionale Radverkehrsverbindungen und -kombinationen (z.B. Uferwechsel beim Befahren des Traunradweges R4). Damit ist die Brücke auch für Freizeitradler:innen und Fahrradtourist:innen eine Bereicherung.
Stimmen zur neuen Brücke
Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner: „Brücken verbinden nicht nur Ufer – sie bringen Menschen zusammen, überwinden Distanzen und schaffen Wege in eine gemeinsame Zukunft. So rückt auch durch diese moderne neue Brücke Schleißheim ein Stück näher an Wels heran. Besonders für Arbeitspendler:innen, die mit dem Rad unterwegs sind, eröffnet sich damit eine attraktive, sichere und direkte Verbindung.“
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Wels überbrückt die Traun ab sofort sieben Mal! Der Geh- und Radwegübergang nach Schleißheim sorgt für eine noch bessere Verbindung in das Umland und eröffnet neue Routenmöglichkeiten für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen. Das römische Design der Holzbrücke ist ein echter Blickfang für alle Vorbeikommenden und macht den Flussbereich dort noch attraktiver.“
Bürgermeister Mag. Johann Knoll (Schleißheim): „Mit der Römerbrücke wurde der Alltagsradverkehr für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schleißheim sowie der Nachbargemeinden auf ein neues Niveau gehoben. Darüber hinaus wurden neue Möglichkeiten geschaffen, Freizeitsport zu betreiben, und überregional profitiert der touristische Radverkehr deutlich. Alles in allem eine äußerst gelungene Sache.“
Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert: „Ob zum Arbeiten oder für Freizeitaktivitäten: Wer in Wels-Land südlich der Traun wohnt, kommt über die neue Brücke ab sofort viel einfacher und umweltfreundlicher zu uns nach Wels. Mein Dank gilt allen Beteiligten für die planmäßige Umsetzung des Projektes!“

© Stadt Wels






© Stadt Wels


Das könnte Dich auch interessieren:
Kommentar einreichen